mLearning

mLearning

Moderne Bildung

Mobiles Lernen, das sogenannte Mobile Learning, wird immer beliebter. Es ermöglicht Bildung durch den Einsatz von tragbaren Geräten (Tablet, Laptop, Smartphone) und den Zugang zum drahtlosen Internet. Im Mittelpunkt steht die Mobilität, die es ermöglicht, jederzeit und an jedem Ort Zugang zu einer Kommunikations- oder Bildungsplattform zu erhalten. Die Dynamik des Lernens durch den Einsatz von M-Learning-Techniken und -Werkzeugen ermöglicht es, verschiedene Arten des Lernens zu nutzen und das Wissen durch intellektuelle Stimulation auf verschiedenen Ebenen zu erweitern. Mobiles Lernen bietet eine breite Palette von Möglichkeiten, die genutzt werden können.

Zu den beliebtesten Tools gehören:

SMS und MMS

schnelle und einfache Art zu kommunizieren. Das enorme Potenzial von SMS und MMS bestimmt die wachsende Bedeutung der mobilen Kommunikation und die Wirksamkeit von M-Learning-Aktivitäten. Die Nachricht erreicht den unmittelbaren Empfänger schnell. Sie ist ein Instrument, das von Schulungsunternehmen und Fremdsprachenschulen gerne genutzt wird. Sie werden z. B. für Benachrichtigungen über Änderungen im Stundenplan, für die Bereitstellung zusätzlicher Materialien nach dem Unterricht oder für die Durchführung einer mobilen Umfrage verwendet.

Spiele und Animationen

ein teureres Instrument des mobilen Lernens. Sie haben jedoch einen der ansprechendsten Empfänger von Indikatoren. Sie verbinden oft Spaß mit Lernen.

Umfragen und Quizspiele

Sie dienen in erster Linie dazu, Beziehungen zum Empfänger aufzubauen. Sie ermöglichen es, das Niveau der erworbenen Kenntnisse zu überprüfen. Sie können verwendet werden, um die durchgeführten Aktivitäten zu validieren.

Die wichtigsten Vorteile des mobilen Lernens

Unbeschränkter Zugang

Das Lernen erfolgt aus der Ferne über mobile Geräte mit drahtlosem Internet. Das bedeutet 24/7 Zugang zu einer Kommunikations- oder Bildungsplattform mit Materialien, Texten, Übungen usw.

Modernisierung der Arbeitsmethoden

Mobiles Lernen nutzt moderne Informationsübertragungskanäle, was seine Attraktivität - vor allem für jüngere Generationen - erhöht. Bei dieser Unterrichtstechnik werden häufig mobile Anwendungen sowie maßgeschneiderte Lösungen eingesetzt, die beispielsweise einen Spracherkennungsalgorithmus, die Text-To-Speech-Technologie, verwenden.

Personalisierung des Lernprofils

Der orts- und zeitunabhängige Unterricht ermöglicht eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Der Lernende verwendet genau die Materialien, die er gerade braucht, sowohl aktuelle als auch frühere.

Stärkere Einbeziehung in den Lernprozess

Die Aneignung von Wissen durch den Einsatz verfügbarer M-Learning-Tools ermöglicht eine stärkere Konzentration auf die vermittelten Informationen. Mobile Anwendungen, SMS- und MMS-Kommunikation, mobile Spiele oder Umfragen, die auf die Bedürfnisse des Programms zugeschnitten sind, wecken Interaktion, die den Empfänger stärker motiviert, Wissen zu erforschen.

Größere Motivation zum Handeln

Beim mobilen Lernen werden häufig Kommunikationsplattformen und soziale Medien genutzt, um Daten und Informationen zwischen Kurs- oder Schulungsteilnehmern auszutauschen. Dies regt den Wettbewerb zwischen den einzelnen Teilnehmern an und erhöht so die Motivation, sich Wissen anzueignen.

Geld einsparen

Mobiles Lernen bedeutet Kosteneinsparungen. Auf Seiten des Kursanbieters entfällt die Notwendigkeit, Räumlichkeiten zu mieten, wodurch sich die Gesamtkosten der Schulung verringern. Auf der Seite des Nutzers sind die mit der Reise verbundenen Kosten begrenzt.